Klärung von Konflikten
.
In jeder Form der Zusammenarbeit entstehen Konflikte, denn „wo immer Menschen miteinander schaffen, machen sie sich auch zu schaffen“. Hier setzen wir an und bieten Klärungshilfe/Mediation durch klärende, lösungsorienterte Gespräche.
Konflikte können, wenn sie konstruktiv gelöst werden, aktivieren und nach vorne bringen. Sie können aber auch destruktive Kräfte entwickeln und letztlich lähmen und eine Weiterentwicklung verhindern. An diesem Punkt braucht es Unterstützung von außen. Jetzt geht es darum, einen guten Dialog über das weniger Gute zu starten und die positive Kraft einer ehrlichen – meist verschleppten – Aussprache zu erleben.
Die Klärungshilfe als Mediationsform leistet mit wissenschaftlich fundierten Modellen und erprobten, praxisorientierten Methoden einen wesentlichen Beitrag zur Klärung von Konflikten.
Das Ziel ist, die Energien wieder dort einzubringen, wo sie konstruktiv wirken, um im guten und kraftvollen „Mit-Einander“ die Unternehmensziele zu erreichen.
Die Klärungshilfe
In dieser hoch effizienten, moderierten Gesprächsform zur Vermittlung in Konflikten werden auch emotionale Aspekte berücksichtigt. Trotz aller Wünsche nach sachlichen Lösungen ist die Klärung dieser Ebene ein wichtiger Baustein für den guten Fortschritt der Sache.
Das leistet die Klärungshilfe
- Methodisch und theoretisch fundiertes Konzept bringt klare Orientierung in komplexen Situationen.
- Auftraggeber und Beteiligte werden durch ein strukturiertes Vorgehen überzeugt.
- Dreiteiliger Blickwinkel: Vergangenheit verstehen, Gegenwart klären, Zukunft planen.
- Die Beteiligten lernen, selbst und miteinander tragfähige Lösungen zu entwickeln.
- Klärungshilfe unterstützt die Beteiligten, über „das schwierige Thema“ zu sprechen.
- Gibt den Gefühlen im Konflikt (Wut, Ärger, Enttäuschung, Hilflosigkeit, Ohnmacht, …) eine besondere Bedeutung.
Ziel ist ein Verständnis des Konflikts und eine sukzessive Deeskalation.
Zeitlicher Ansatz für gemeinsame Klärungshilfe
Zwischen 2 Personen: | 0,5 bis 1,0 Tag |
Gruppen/Teams bis 5 Personen: | 1,0 bis 1,5 Tage |
Gruppen/Teams bis 12 Personen: | 2,0 Tage |
Großgruppen: | 3,0 Tage und zwei Trainer |
Beratung der obersten Führungskraft
Im Vorfeld ist eine Beratung der obersten am Konflikt beteiligten Führungskraft ein wichtiger Bestandteil der Auftragsklärung.Die Führungskraft muss die Klärung wollen und daran interessiert sein, dass die konflikthaften Punkte angesprochen werden.In der Vorbereitung wird gemeinsam das bestmögliche Vorgehen entwickelt und definiert.
Mein Fundament für die Klärungshilfe/Mediation
Die Ausbildung 2006 bis 2010 zum Klärungshelfer bei Christoph Thomann erweiterte und vertiefte mein Verständnis und die Arbeit mit Konflikten. Aber bereits in den Jahren zuvor hat mich dieser Bereich der menschlichen Kommunikation in meiner Arbeit stark beschäftigt. Aber meine Grundlagen dafür enstanden schon viel früher. Aus einer Unternehmerfamilie stammend, bin ich mit der Komplexität der Beziehungen im familiären und geschäftlichen Umfeld, deren Dynamik und dem Bedarf nach feinfühligem, verständnisvollem Umgang mit Menschen bestens vertraut. Ich kann genau zuhören, gezielt Fragen stellen, rasch das wesentliche Erfassen und verständlich auf den Punkt bringen.
Zusammenhänge beobachte ich im Gesamtkontext und kann das Detail darin einordnen. Das notwendige Fingerspitzengefühl für den Einzelnen als auch die mutige Direktheit in der Zusammenarbeit für Klarheit und Wahrheit zu sorgen habe ich mir in vielen Prozessen und 25 Jahren Trainer- und Beratererfahrung angeeignet.
Meine Aufgabe in meiner Rolle als Klärungshelfer sehe ich darin, zusammenzuführen, direkte und fördernde Dialoge wieder zu ermöglichen, auszugleichen, Spannungen und Konflikte abzubauen, die gegenseitige positive Aufmerksamkeit wieder herzustellen und anschließend Lösungen zu entwickeln.
Und: Ich bin motiviert Sie zu unterstützen und weiterzubringen, das ist meine berufliche (Lebens-) Profession.